INFOS
rangements anbieten und theoretischen sowie praktischen
Schwimmunterricht erteilen. Deine Aufgabe ist
es, Notfälle zu erkennen, Menschen aus dem Wasser zu
retten oder Wasserrettungsmaßnahmen einzuleiten. Du
wirst die Lebensfunktion verunglückter Personen sichern,
indem du beispielsweise Maßnahmen zur Ersten
Hilfe durchführst. Du wirst außerdem die Betriebsabläufe
der Badeanlagen sichern und die Prozessabläufe zur
Wasseraufbereitung steuern. Bei Betriebsstörungen
wendest du Notfallpläne an und leitest Maßnahmen zur
Störungsbeseitigung ein.
INFO
• Beginn: 1. September
• Schulabschluss: mindestens Hauptschulabschluss
• Dauer: 3 Jahre
• Verdienst: 1. Jahr: 1.043,26 @ (brutto)
2. Jahr: 1.093,20 @ (brutto)
3. Jahr: 1.139,02 @ (brutto)
Ansprechpartnerin
Danielle Kerkewitz, Tel. 0203 283-7687
ausbildung@stadt-duisburg.de
FACHANGESTELLTE*R
FÜR MEDIEN- UND INFORMATIONSDIENSTE
FACHRICHTUNG BIBLIOTHEK
Wenn du dir vorstellen kannst, am Computer zu arbeiten,
dich Recherche- und Sortieraufgaben interessieren,
du ein freundliches Auftreten hast, wenn du gerne im
Team arbeitest, genaues und sorgfältiges Arbeiten für
dich sehr wichtig ist und du gern Kundinnen und Kunden
berätst, dann könnte „Fachangestellte*r für Medien-
und Informationsdienste“ dein Beruf sein.
In der praktischen Ausbildung wirst du in verschiedenen
Bereichen der Stadtbibliothek eingesetzt, z. B. in der
Öffentlichkeitsarbeit, Kinder- und Jugendbibliothek,
Medienbeschaffung und Bibliotheksverwaltung. Weitere
Ausbildungsabschnitte
absolvierst du in den Bezirks-,
Schul- oder Stadtteilbibliotheken. Die theoretischen
Kenntnisse werden dir berufsbegleitend
zweimal wöchentlich
im Robert-Schmidt-Berufskolleg in Essen vermittelt,
z. B. in den Fächern Allgemeine Wirtschaftslehre,
Fachkunde, Organisationslehre, Daten- und Textverarbeitung,
Deutsch, Englisch und Politik.
In der Ausbildung lernst du unter anderem …
Medien zu sortieren und zu verwalten, Anfragen von
Nutzerinnen und Nutzern der Stadtbibliothek kundenorientiert
zu bearbeiten, mit verschiedenen Datenbanken
und -netzen fachgerecht umzugehen, verschiedene
Medien zu erwerben, aber auch zu pflegen.
Dein Aufgabenbereich
Als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
informierst und berätst du die Kundinnen und
Kunden der Stadtbibliothek und bist bei der Vermittlung
und Beschaffung der verschiedenen Medien
(Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, CDs, DVDs, Blue-
Rays, E-Medien) behilflich. Im Rahmen der Ausleihe
bearbeitest du Vorbestellungen, Rücknahmen und auch
Mahnungen. Du übernimmst Recherchen in Datenbanken
und Datennetzen, kontrollierst und bearbeitest sowohl
Lieferungen als auch Rechnungen. Ebenso wirkst
du bei der Öffentlichkeitsarbeit, bei Werbe- und Marketingmaßnahmen
sowie bei der Vorbereitung und Durchführung
von Besichtigungen und Veranstaltungen mit.
INFO
• Beginn: mit dem Schulbeginn,
spätestens am 1. September
• Schulabschluss: mindestens Hauptschulabschluss
• Dauer: 3 Jahre
• Verdienst: 1. Jahr: 1.043,26 @ (brutto)
2. Jahr: 1.093,20 @ (brutto)
3. Jahr: 1.139,02 @ (brutto)
Ansprechpartner
Marcel Kositz, Tel. 0203 283-7689
ausbildung@stadt-duisburg.de
FACHANGESTELLTE*R
FÜR MEDIEN- UND INFORMATIONSDIENSTE
FACHRICHTUNG ARCHIV
Wenn du dir vorstellen kannst, am Computer zu arbeiten,
dich Recherche- und Ordnungsaufgaben interessieren,
für dich genaues und sorgfältiges Arbeiten sehr
wichtig sind, du ein freundliches Auftreten hast und
gern Kundinnen und Kunden berätst, dann könnte
„Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und
Informationsdienste, Fachrichtung Archiv“ dein Beruf
sein.
link
link
link
link