
BÜRO | VERWALTUNG
WEITERBILDUNG ODER BERUFLICHE UMORIENTIERUNG
VERWALTUNGSFACHWIRT/IN FÜR DAS JOBCENTER DUISBURG
Bereits rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden
72
ein starkes Team der Stadt Duisburg, das von umfangreichen
Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
ebenso profitiert wie von einem krisensicheren
Arbeitsplatz bei verlässlichem Einkommen, abwechslungsreichen
Tätigkeiten und familienfreundlichen,
flexiblen Arbeitszeiten. Bei der Ausbildung zum/zur
Verwaltungsfachwirt/in für das jobcenter Duisburg
handelt es sich nicht um eine klassische Ausbildung,
sondern um eine Qualifizierungsmaßnahme.
Im jobcenter führen Verwaltungsfachwirte und -wirtinnen
in der Leistungssachbearbeitung Erstberatungen
durch, prüfen und bewilligen Ansprüche auf verschiedene
Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (z. B.
Arbeitslosengeld II – Regel- und Mehrbedarfe – sowie
Kosten der Unterkunft). Als Arbeitsvermittler/innen erstellen
Verwaltungsfachwirte und -wirtinnen persönliche
Eignungsprofile (Ausbildung, Qualifikation, Interessen)
und erarbeiten mit Kundinnen und Kunden gemeinsam
eine Strategie zur Integration in den Arbeitsmarkt.
Wer im Berufsleben einen intensiven Kontakt zu Menschen
schätzt und dabei auch mögliche Konfliktgespräche
nicht scheut, darüber hinaus selbstständig, strukturiert,
sorgfältig und präzise arbeitet, ist hier am richtigen
Platz. Freundlichkeit, eine respektvolle Art und Charakterstärke
sollten vorhandene Eigenschaften sein, aber
auch Organisation und Spaß am Umgang mit Rechtsnormen
sind gefragt.
Die Qualifizierung schließt mit der Abschlussprüfung
des Angestelltenlehrganges II ab, die zum Einstieg in die
gehobene Laufbahn der Kommunalverwaltung berechtigt.
INFO
• Dauer: 2 Jahre
• Theoretische Ausbildung: Ca. 6 Monate Grundlehrgang
und ca. 7 Monate Hauptlehrgang am Studieninstitut
der Stadt Duisburg. Außerdem 4 Praktika in
verschiedenen Bereichen des jobcenter Duisburg.
• Voraussetzungen: Abitur oder vollständige Fachhochschulreife.
Bevorzugt werden Bewerberinnen
und Bewerber, die sich beruflich umorientieren
möchten und bereits ein Studium begonnen bzw.
abgeschlossen oder eine Ausbildung beendet haben.
VERWALTUNGSWIRT/IN
BEAMTENAUSBILDUNG IN DER FACHRICHTUNG ALLGEMEINE DIENSTE, LAUFBAHNGRUPPE 1
Die kommunale Verwaltung hat vielfältige Aufgaben in
einem interessanten Berufsfeld zu bieten. Es müssen
Auskünfte erteilt und Entscheidungen vorbereitet werden,
Ausweise und Führerscheine ausgestellt, Meldeangelegenheiten
bearbeitet, Soziale Leistungen (z. B.
Sozialhilfe) berechnet und die Anspruchsberechtigung
geprüft werden. Auch Gewerbean- und -abmeldungen
sind vorzunehmen, und Kraftfahrzeuge müssen zugelassen
werden. Fast immer ist das Arbeiten am PC erforderlich.
Bewerber/innen sollten Interesse an Rechtsfragen
und am Umgang mit Gesetzen haben, über gutes
schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
verfügen, selbstständig und lernbereit sowie offen für
Neues, Veränderungen und andere Ideen oder Meinungen
sein.
Ein freundliches Auftreten und Interesse am Umgang
mit Bürotechnik werden zudem vorausgesetzt.
INFO
• Dauer: 2 Jahre
• Lehrgangsort: Studieninstitut Duisburg
• Voraussetzungen: Fachoberschulreife, Fachhoch-
schulreife schulischer Teil, vollständige Fachhochschulreife
oder Abitur; Staatsangehörigkeit eines
EU-Mitgliedstaates