
INFORMATIK
FACHINFORMATIKER/IN
FACHRICHTUNG DATEN- UND PROZESSANALYSE
In Unternehmen fast aller Wirtschaftszweige sind
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Daten- und
Prozessanalyse in dieser Zeit zunehmender Digitalisierung
besonders gefragt. Sehr gute Zukunftsperspektiven
eröffnen sich bei der Entwicklung datenbasierter
Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse,
deren Umsetzung und Anpassung an veränderte
Bedingungen.
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Daten- und
Prozessanalyse prüfen bestehende Arbeits- und Geschäftsprozesse
im IT-Bereich. Ihre Aufgaben sind u. a., Optimierungsmöglichkeiten
zu identifizieren oder Schwachstellen
aufzudecken und zu beseitigen. Weiter befassen
sie sich auch mit den Möglichkeiten, datengesteuerte
Prozesse effizienter zu gestalten, Geschäftsprozesse
zu
digitalisieren und Aufgaben zu automatisieren. Sie konzipieren
entsprechende Lösungen, ermitteln den Bedarf
an digitalen Informationen für die jeweiligen Modelle
bzw. Prozesse und stellen diese Daten bereit.
Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz liegen
in ihrer Zuständigkeit, manchmal auch die Bereiche
Big Data und Machine Learning.
Technisches Verständnis und Handgeschick sind ebenso
gefragt wie Kreativität, Durchhaltevermögen bei langwierigen
Fehlersuchen, Kundenorientierung, mündliches
Ausdrucksvermögen und schließlich eine permanente
Lernbereitschaft für neue programmtechnische
Entwicklungen. Für den Einstieg in die digitale Berufswelt
sind gute Schulkenntnisse in den Fächern Informatik,
Mathematik und Englisch gute Voraussetzungen.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufskolleg: Kfm. Berufskolleg DU-Mitte,
Bertolt-Brecht-Berufskolleg
• Voraussetzung: i.d.R. mittlerer Bildungsabschluss
oder Hochschulreife
FACHINFORMATIKER/IN
FACHRICHTUNG ANWENDUNGSENTWICKLUNG
In einer Zeit zunehmender Digitalisierung finden Fachinformatiker/
innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung
sehr gute Zukunftsperspektiven in Unternehmen
fast aller Wirtschaftszweige, ebenso in der
öffentlichen Verwaltung. Die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/
in wird in vier Fachrichtungen angeboten.
In der Fachrichtung Anwendungsentwicklung geht es
um die Entwicklung und Programmierung von Softwareanwendungen
aufgrund spezifischer Kundenanforderungen.
Dabei werden individuelle Software neu
erstellt oder bestehende Anwendungen getestet und
angepasst. Außerdem werden anwendungsspezifische
Bedienoberflächen entwickelt. Die Fachinformatiker
nutzen für ihre Arbeit Programmiersprachen und spezielle
Werkzeuge wie z. B. Entwicklertools.
Aufgaben in den Bereichen Projektplanung und -kontrolle
gehören ebenso zu ihrem Arbeitsgebiet wie mithilfe
von Experten
und Diagnosesystemen Fehler zu analysieren
und zu beheben.
Schließlich nimmt die Beratung und Schulung der Anwender
auf Kundenseite einen angemessen großen
Raum ein.
In diesem Fachgebiet sind technisches Verständnis und
Handgeschick ebenso gefragt wie Kreativität, Durchhaltevermögen
bei langwierigen Fehlersuchen, Kundenorientierung,
mündliches Ausdrucksvermögen und
schließlich eine permanente Lernbereitschaft für neue
programmtechnische Entwicklungen. Die Stärken sollten
in den Schulfächern Informatik, Mathematik und
Englisch liegen.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufskolleg: Kfm. Berufskolleg DU-Mitte,
Bertolt-Brecht-Berufskolleg
• Voraussetzung: i.d.R. mittlerer Bildungsabschluss
oder Hochschulreife