
76 | 77
FACHKRAFT FÜR LEBENSMITTELTECHNIK
Die Herstellung und der Umgang mit Lebensmitteln ist
ein hoch sensibles Arbeitsgebiet.
Von Nährmitteln über Feinkostprodukte bis hin zu Erfrischungsgetränken
stellen Fachkräfte für Lebensmitteltechnik
aus verschiedenen Rohstoffen Lebensmittelprodukte
her. Sie arbeiten zumeist an computergesteuerten
Maschinen und Anlagen.
Auch nehmen sie Rohstoffe und Halbfertigprodukte zur
Prüfung entgegen und leiten diese an das Lager oder an
die Verarbeitung weiter. Sie
sorgen für die Bereitstellung
nötiger Zutaten, bereiten sie
vor und richten Maschinen
und Anlagen ein. Nach festgelegten
Rezepturen starten sie
danach die Produktion.
Bis hin zur Verpackung überwachen
sie alle Vorgänge,
und bei Abweichungen oder
Störungen greifen sie sofort
ein. Eine regelmäßige Qualitätskontrolle
der Produkte
zählt außerdem zu ihren Aufgaben.
Die schulischen Bestleistungen
der Bewerber/innen sollten
in den Fächern Mathematik,
Chemie und Biologie
liegen.
Entscheidungsfähigkeit und
Reaktionsgeschwindigkeit sind
gefragt, um bei Störungen der
Produktionsanlagen schnell
eingreifen zu können und
technisches Verständnis zum
Warten dieser Maschinen und
Anlagen. Verantwortungsbewusstsein
wird bei der Einhaltung
lebensmittelrechtlicher
Vorschriften verlangt.
In Betrieben der industriellen
Nahrungsmittelproduktion ist
die Nachfrage nach Fachkräften für Lebensmitteltechnik
sehr groß. Das gewährleistet beste Perspektiven für
Weiterentwicklung, Aufstieg und dauerhafte Beschäftigung.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufskolleg: Berufskolleg Glockenspitz, Krefeld
• Voraussetzung: i.d.R. mittlerer Bildungsabschluss