
FACHANGESTELLTE/R FÜR MEDIEN- UND INFORMATIONSDIENSTE
FACHRICHTUNG BIBLIOTHEK
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
der Fachrichtung Bibliothek finden Beschäftigung in der
öffentlichen Verwaltung, in Stadt- und Behördenbibliotheken,
an Hochschulen oder in Museen, in Werks- und
Betriebsbibliotheken größerer Firmen, in Kirchenbibliotheken
und in Verlagen.
Sie beschaffen Bücher, Zeitschriften sowie andere Medien,
die sie am Rechner erfassen und systematisieren.
Neben der Pflege der vorhandenen Bibliotheksbestände
übernehmen sie außerdem die mit dem Verleih verbundenen
Arbeiten, stellen z. B. Benutzerausweise aus und
beraten die Bibliotheksnutzer.
Auch an der Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen
und Veranstaltungen sind die Fachangestellten
beteiligt.
Daneben übernehmen sie auch Verwaltungsaufgaben
wie beispielsweise im Mahnwesen.
Für diesen Beruf sind Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
erforderlich, organisatorische Fähigkeiten sowie
Kunden- und Serviceorientierung.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufskolleg: Robert-Schmidt-Berufskolleg
in Essen
• Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder
vorwiegend mittlerer
Bildungsabschluss
FACHANGESTELLTE/R FÜR MEDIEN- UND INFORMATIONSDIENSTE
FACHRICHTUNG ARCHIV
Archivieren heißt: sichten, ordnen und katalogisieren.
Fachangestellte für Medien
und Informationsdienste
der Fachrichtung Archiv übernehmen diese Aufgaben
für Schriftgut und andere Informationsträger wie audiovisuelle
52 | 53
Medien oder elektronische Datenträger.
Sie bearbeiten die Archivalien mithilfe spezieller Archivsoftware
am Computer, indem sie alle erforderlichen
Details in Datenbanken eintragen, helfen mit bei
der Beschaffung von zeitgeschichtlichem Dokumentationsmaterial
und führen Nachweis über Zeitungsausschnitte
aus Tagespresse und Fachpublikationen, Prospekten
oder Onlineinformationen. Zudem stellen sie die
Archivalien für die Nutzung bereit, sind in der Ausleihe
tätig und beraten die Archivnutzer.
Fachangestellte für Medien
und Informationsdienste
der Fachrichtung Archiv finden Beschäftigung in der öffentlichen
Verwaltung, in Museen, an Hochschulen, bei
Verbänden und Organisationen, bei Firmen der Medien
und Informationsbranche oder in Unternehmen der
Filmwirtschaft.
Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit sind in diesem Beruf
gefordert, unerlässlich sind außerdem organisatorische
Fähigkeiten und Kunden
und Serviceorientierung
beim Eingehen auf Wünsche und Fragen der Benutzer.
Starke schulische Leistungen sollten in den Fächern
Deutsch und Englisch gegeben sein; denn auch fremdsprachliche
Materialien müssen erschlossen und internationale
Kunden beraten werden.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufskolleg: Robert-Schmidt-Berufskolleg
in Essen
• Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder
vorwiegend mittlerer
Bildungsabschluss