
LOGISTIK | VERSORGUNG | VERKEHR
LOGISTIK | VERSORGUNG | VERKEHR
BERUFSKRAFTFAHRER/IN
Auch schon einmal davon geträumt, am Steuer eines
Trucks oder eines modernen Reise- oder Linienbusses in
die weite Ferne zu fahren? Berufskraftfahrer/innen sind
im Linien- oder im Reiseverkehr unterwegs, im Güterverkehr
50
befördern sie die unterschiedlichsten Frachten
mit kleinen und großen LKW.
Mit „Benzin im Blut“ müssen Berufskraftfahrer/innen
aber weitaus mehr können, als ihr Fahrzeug möglichst
unbeschadet über die Straßen zu lenken. Vor Fahrtantritt
führen sie eine Übernahme- und Abfahrtskontrolle
am Fahrzeug durch. Anschließend nehmen sie das
Transportgut oder das Gepäck der Fahrgäste an. Sie sorgen
dafür, dass das Gewicht der Ladung gleichmäßig
verteilt ist, und kontrollieren die mitzuführenden Papiere
und die je nach Fracht evtl. erforderliche Beschilderung
des Fahrzeugs.
Für diesen Beruf ist eine große Portion Verantwortungsbewusstsein
erforderlich, vor allem, wenn Personen befördert
werden.
Auch Umsicht und Geschicklichkeit beim Rangieren
oder Rückwärtsfahren, Aufmerksamkeit im Straßenverkehr,
Entscheidungsfähigkeit, ein gutes Reaktionsvermögen
bei Gefahrensituationen und technisches
Verständnis zum Finden von Fehlerursachen und Durchführen
kleinerer Reparaturen sind erforderlich.
Mit guten Schulnoten in den Fächern Mathematik, Werken,
Technik und Physik, steht einer Ausbildung zum/
zur „Kapitän/in der Landstraße“ kaum noch etwas im
Wege.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufskolleg: Berufskolleg Mitte der Stadt Essen,
Berufskolleg für Technik in Moers
• Voraussetzung: Hauptschulabschluss