
BÜRO | VERWALTUNG
IMMOBILIENKAUFMANN/-FRAU
Rund um Immobilien eröffnet sich ein vielseitiges, zukunftssicheres
Berufsfeld mit sehr unterschiedlichen Aufgaben.
Immobilienkaufleute befassen sich mit der
Bewirtschaftung von Grundstücken, Wohnungen, Häusern
und Gebäuden. Für die Veräußerung oder Vermittlung
von Objekten führen sie Besichtigungen, Beratungsgespräche
sowie Kauf- und Verkaufsverhandlungen
durch. Außerdem planen und betreuen sie Neubau-, Sanierungs
oder Modernisierungsprojekte. Im Rahmen der
Eigentumsverwaltung führen Immobilienkaufleute
auch
Eigentümerversammlungen durch, erstellen Betriebskostenabrechnungen
oder erledigen Wohnungsübernahmen
und -abgaben. Auch das technische Gebäudemanagement
organisieren sie und bearbeiten beispielsweise Schadensmeldungen
oder erteilen Instandsetzungsaufträge.
In diesem sensiblen Bereich sind Verkaufsgespräche oft
langwierig, verlangen Durchhalte- und Durchsetzungsvermögen
und Verhandlungsgeschick. Über Änderungen
im Grundstücksrecht, Mietrecht oder Steuer- und
Bauvertragsrecht müssen sich angehende Immobilienkaufleute
mit großer Lernbereitschaft stets auf dem
Laufenden halten. Um bei der Bauabnahme Mängel
entdecken zu können oder zur Planung von Sanierungs-
oder Modernisierungsarbeiten, sind Genauigkeit und
organisatorische Fähigkeiten gefragt. Wohnungsbauunternehmen,
Immobilien- und Projektentwickler/innen
Facility-Management-Unternehmen, Immobilienmakler/
innen und -verwalter/innen aber auch Immobilienabteilungen
von Banken, Bausparkassen oder Versicherungen
bieten Immobilienkaufleuten sehr gute Zukunftschancen.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufskolleg: Berufskolleg Volksgartenstraße in
Mönchengladbach, Berufskolleg für
Wirtschaft und Verwaltung in Gelsenkirchen,
Europäisches Bildungszentrum
der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Bochum
• Voraussetzung: vorwiegend mittlerer Bildungs-
oder Hochschulreife
FACHANGESTELLTE/R FÜR BÄDERBETRIEBE
Fachangestellte für Bäderbetriebe finden Beschäftigung
in öffentlichen und privaten Frei- und Hallenbädern, in
See- und Strandbädern, in Fitnesszentren und in medizinischen
Badeeinrichtungen, z. B. von Rehabilitationskliniken.
Sie sorgen für die Sicherheit in Schwimmbädern,
beaufsichtigen und betreuen die Badegäste und
erteilen Schwimmunterricht.
Zu ihren Aufgaben
gehören auch die
Überwachung der
technischen Anlagen,
der Wasserqualität
sowie die
Durchführung von
Reinigungs- und
Desinfektionsarbeiten.
Darüber hinaus
pflegen und warten
sie z. B. Sport- und
Spielgeräte, sorgen für Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen
und Duschen, pflegen aber auch die zur
Badeanstalt gehörenden Freiflächen und Grünanlagen.
Auch bei Verwaltungsaufgaben und in der Öffentlichkeitsarbeit
ist ihre Mitarbeit gefragt.
Zu den Anforderungen zählen Konzentration, Beobachtungsgenauigkeit
und Aufmerksamkeit, Konfliktfähigkeit
und Durchsetzungsvermögen, Körperbeherrschung
und auch handwerkliches Geschick.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufskolleg: Franz-Haniel-Berufskolleg
in Düsseldorf
• Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder
vorwiegend mittlerer
Bildungsabschluss