
60 | 61
ANÄSTHESIETECHNISCHE/R ASSISTENT/IN (ATA)
Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten
(ATA) unterstützen Anästhesist/innen im OP bei der
Narkosedurchführung und Überwachung des/der Patient/
in. Dazu gehören u. a. die Vorbereitung und
Nachsorge der Anästhesie sowie die Überwachung des/
der narkotisierten und beatmeten Patient/in.
Ebenfalls sind sie für die Begleitung des Patienten im
Aufwachraum und die Bedienung medizinischer Apparate
verantwortlich. Anästhesietechnische Assistentinnen
und Assistenten erstellen darüber hinaus Dokumentationen
über den Anästhesieverlauf und sind für
die Sterilisation und Pflege von medizinischen Instrumenten
zuständig.
Die Ausbildung qualifiziert direkt für die Mitarbeit in einem
Anästhesieteam. Während der dreijährigen Ausbildung
wird das notwendige organisatorische, technische
und pflegerische Fachwissen nach den Empfehlungen
der Deutschen Krankenhausgesellschaft erworben.
In diesem verantwortungsvollen Beruf zählen Sorgfalt,
z. B. bei der Kontrolle des Narkosemittels, Einfühlungsvermögen
sowie psychische Stabilität zu den Grundvoraussetzungen.
Die schulischen Stärken sollten in den Fächern Biologie,
Chemie und Deutsch liegen.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Lernort: Helios Klinikum Duisburg /Kaiserswerther
Diakonie, Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
in Düsseldorf
• Voraussetzung: mittlerer Bildungsabschluss, teilweise
ein Mindestalter sowie eine gesundheitliche
Eignung zur Ausübung des Berufs