12 | 13
Dein Aufgabenbereich
Du übernimmst die kaufmännischen und organisatorischen
Tätigkeiten in den verschiedenen Verwaltungseinrichtungen.
Hierzu gehören Sekretariats- und Assistenzaufgaben,
z. B. Aufträge bearbeiten, Personalakten
anlegen, Führen von Terminkalendern und Urlaubsdateien,
Vor- und Nachbearbeitung von Sitzungen und
Besprechungen. Darüber hinaus erstellst du Statistiken
und Kundendaten, erfasst Belege, überwachst Lagerbestände,
planst und führst du kleinere Projekte durch.
INFO
• Beginn: 1. September
• Schulabschluss: mindestens Fachoberschulreife
• Dauer: 3 Jahre
• Verdienst: 1. Jahr: 1.043,26 @ (brutto)
2. Jahr: 1.093,20 @ (brutto)
3. Jahr: 1.139,02 @ (brutto)
Ansprechpartnerin
Danielle Kerkewitz, Tel. 0203 283-7687
ausbildung@stadt-duisburg.de
KRAFTFAHRZEUGMECHATRONIKER*IN
FACHRICHTUNG NUTZFAHRZEUGTECHNIK
Wenn du technisches Verständnis und handwerkliches
Geschick besitzt, du gern in einem Team arbeitest, du ein
gutes räumliches Vorstellungsvermögen und mathematische
Kenntnisse besitzt und dir englische Begrifflichkeiten
nicht fremd sind, dann könnte „Kfz-Mechatronikerin/
Kfz-Mechatroniker, Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik“
dein Beruf sein. Die praktische Ausbildung zur Kfz-
Mechatronikerin /zum Kfz-Mechatroniker erfolgt vorwiegend
bei der Feuerwehr Duisburg. Der berufsbegleitende
Unterricht findet an ein bis zwei Tagen in der Woche
am Bertolt-Brecht-Berufskolleg in Duisburg statt.
In der Ausbildung lernst du unter anderem …
Kraftfahrzeugteile und -systeme zu montieren und zu demontieren,
Fahrzeuge aufzurüsten, Systeme aus-, um-
und nachzurüsten, Arbeitsabläufe zu planen und zu kontrollieren,
um im Anschluss daran Arbeitsergebnisse zu
bewerten.
Dein Aufgabenbereich
Als Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker diagnostizierst
du Fehler und Störungen sowie deren Ursachen.
Mithilfe elektronischer Mess- bzw. Diagnosegeräte prüfst
du Bremsanlagen, Antriebsaggregate, Motormanagement
oder Fahrerassistenzsysteme. Du schmierst Teile,
tauschst defekte Bauteile aus, behebst Schäden an der
Karosserie und wechselst Schmierstoffe, Brems- und
Hydraulikflüssigkeiten.
Eine weitere Aufgabe der Kfz-
Mechatronikerinnen/Kfz-Mechatroniker ist die situationsgerechte
Kommunikation mit Auftraggeber/innen. Darüber
hinaus wendest du qualitäts- und umweltsichernde
Maßnahmen an und erklärst den Kund/innen fahrzeugtechnische
Belange.
INFO:
• Beginn: 1. September
• Schulabschluss: mindestens Hauptschulabschluss
• Dauer: 3,5 Jahre
• Verdienst: 1. Jahr: 1.043,26 @ (brutto)
2. Jahr: 1.093,20 @ (brutto)
3. Jahr: 1.139,02 @ (brutto)
4. Jahr: 1.202,59 @ (brutto)
Ansprechpartnerin
Danielle Kerkewitz, Tel. 0203 283-7687
ausbildung@stadt-duisburg.de
VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE*R
IM KOMMUNALEN ORDNUNGSDIENST
Wenn du wortgewandt bist und du dich auch durchsetzen
kannst, du hilfsbereit bist und offen auf Menschen
zugehst, wenn dir Teamwork wichtig ist, flexible
Arbeitszeiten für dich kein Problem darstellen und
dir die Arbeit im Freien mit vielen Menschen Spaß be
link
link
link
link