
74
BÜRO | VERWALTUNG
DUALES STUDIUM
BACHELOR OF ARTS (B.A.)
ALLGEMEINE VERWALTUNG/VERWALTUNGSBETRIEBSWIRTSCHAFT
Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals gehobener allg. Verwaltungsdienst)
In diesem dualen Studiengang betrachtet man seine berufliche
Zukunft ganz im Dienste der Bürgerinnen und
Bürger. Ein gutes Verständnis für juristische und wirtschaftliche
Zusammenhänge, soziale Kompetenz, Kommunikations
und Argumentationsfähigkeit, gute schriftliche
und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Teamfähigkeit und
ein sicheres Auftreten sind hier gefragt. Beamtinnen
und Beamte der Kommunalverwaltung regeln alle Angelegenheiten
der Kreise, Städte und Gemeinden. Das
duale Studium wird in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf
als Kreis- bzw. Stadtinspektoranwärter/
in absolviert.
Es besteht aus neun Trimestern fachtheoretischer
Studienzeiten und drei berufspraktischen Studienzeiten.
Im Hauptstudium liegt der Schwerpunkt im Studiengang
Allgemeine Verwaltung in den rechtswissenschaftlichen
und im Studiengang Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. In
den berufspraktischen Zeiten erfolgt die Ausbildung in
verschiedenen Ämtern der Kreis- und Stadt-/Gemeindeverwaltung
bzw. in der sogenannten Fremdausbildung
bei einer anderen öffentlichen Verwaltung.
Im Studium werden Module aus den Rechtswissenschaften,
Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften
gelehrt. Nach erfolgreichem Abschluss des
Studiums bestehen sehr gute Chancen auf Übernahme
in ein Beamtenverhältnis. Dann steht einer Tätigkeit als
Sachbearbeiter/in in allen Bereichen der kommunalen
Verwaltung – mit der Option, sich zum/zur Abteilungs-
oder Sachgebietsleiter/in weiterzuentwickeln – nichts
im Wege.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Hochschule: Hochschule für Polizei und
öffentliche Verwaltung
Nordrhein-Westfalen
• Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife,
Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter
Bildungsstand. Zudem müssen Sie Deutscher
i.S.d. Art. 116 GG sein oder Staatsangehöriger
eines Mitgliedsstaates der EU.
DUALES STUDIUM
BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION
Absolvent/innen des Studienganges Bachelor of Arts
(B.A.) in Business Administration bieten sich exzellente
Perspektiven in fast allen Wirtschaftsbereichen. In einer
Vielzahl von Arbeitsgebieten führen sie im Einzelnen
sehr unterschiedliche Tätigkeiten aus – z. B. in den Bereichen
internes und externes Rechnungswesen, Beschaffung,
Marketing, Vertrieb und Personalwesen.
Für das Studium sollten Sie als angehende/r Student/in
über die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife
verfügen. Erforderlich sind ferner ein starkes
Interesse an Betriebsführung und Wirtschaftsprozessen,
Freude an Fremdsprachen, Offenheit für andere Kulturen,
Freude am Kundenkontakt, ein gutes Verständnis
für Finanzen sowie Belastbarkeit und Mobilität. Im
Studiengang werden kaufmännisches und wirtschaftswissenschaftliches
Grundwissen vermittelt. Dazu gehören
beispielsweise Allgemeine und Spezielle Betriebswirtschaftslehre,
Volkswirtschaftslehre, die Technik
des betrieblichen Rechnungswesens, Mathematik und
Statistik, Recht und die Grundlagen der Datenverarbeitung.
Während des dreijährigen Studiums wird parallel die
Prüfung zum/zur Industriekaufmann/-frau vor der IHK
abgelegt.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Hochschule: FOM Hochschulzentrum Duisburg
• Voraussetzung: Allgemeine oder fachgebundene
Hochschulreife