LIEBE SCHÜLER*INNEN,
LIEBE LESER*INNEN,
die Zielgerade ist erreicht: Mit dem bevorstehenden Schulabschluss beginnt für
Sie ein neuer Lebensabschnitt und damit ist dann auch ein wichtiger Grundstein
für den Weg in das Berufsleben gelegt.
Einige wissen sicher schon ziemlich genau, in welche Richtung ihr persönlicher
Weg führen soll. Andere haben aber möglicherweise noch keine konkrete Idee,
wie es für sie weitergehen wird. Um Ihnen bei dieser schwierigen Entscheidung
zu helfen, möchten wir Sie auch in diesem Jahr mit dem Duisburger Ausbildungsmagazin
Das Duisburger Ausbildungsmagazin verschafft Ihnen einen Überblick über die
umfangreichen Möglichkeiten, die sich jungen Menschen nach dem Schulabschluss
bieten. Duisburger Unternehmen aus den Bereichen Handel, Handwerk,
Dienstleistung und Industrie stellen ihre Ausbildungsberufe vor. Vielleicht haben
Sie einige von ihnen sogar schon durch ein Praktikum im Rahmen der Landesinitiative
„Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“ kennenlernen können.
Das Ausbildungsmagazin zeigt Ihnen einen Ausschnitt der vielfältigen Berufsfelder,
die der Ausbildungs- und Wirtschaftsstandort Duisburg anbietet. Zusätzlich
finden Sie Anlaufstellen, praktische Tipps und Mustervorlagen rund um die
Entscheidungsfindung und das Bewerbungsverfahren. Auch im Duisburger
Onlineportal der Landesinitiative KAoA (https://www.duisburg.de/microsites/kaoa)
finden Sie weitere hilfreiche Informationen.
Alle Unternehmen und Institutionen freuen sich auf interessierte junge Mitarbeiter*
innen, die sich in ihren Unternehmen und Behörden engagiert einbringen
möchten. Fragen Sie sich selbst, woran Sie Freude haben und was Ihnen wichtig
ist. Wenn Sie einen Beruf wählen, der zu Ihren Talenten und Interessen passt,
wird es Ihnen leichtfallen, motiviert und mit Spaß in das Arbeitsleben zu starten.
Wir hoffen, wir können Ihnen mit dem Duisburger Ausbildungsmagazin Orientierung
bieten und Inspiration geben und wünschen Ihnen einen erfolgreichen
Berufseinstieg und für die Zukunft alles Gute.
Astrid Neese
Dezernentin für Bildung, Arbeit und Soziales
unterstützen.
ENTDECKE DAS AUSBILDUNGSMAGAZIN ONLINE!
ausbildung-duisburg.ancos-verlag.de
VORWORT
Oberbürgermeister Sören Link
Dezernentin Astrid Neese
Sören Link
Oberbürgermeister der Stadt Duisburg
2
© Zoltan Leskovar
3
© kirscherfotografie
/kaoa
/kaoa)
/ausbildung-duisburg.ancos-verlag.de