VORWORT
LIEBE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER,
LIEBE LESERINNEN UND LESER
der Schulabschluss steht bevor und damit verbunden auch die Entscheidung,
wie es im Anschluss weitergehen wird. Im Schuljahr 2020/2021 stellte die
Corona-Pandemie uns alle vor große Herausforderungen. Jetzt gilt es umso
mehr, nach vorne zu schauen und für die Zukunft zu planen. Einige von Ihnen
wissen vielleicht schon, in welche berufliche Richtung sie gehen möchten, andere
sind noch unentschlossen. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Entscheidung mit
dem Duisburger Ausbildungsmagazin unterstützen zu können.
Durch die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“ haben Sie
bereits Tipps und Hinweise zur bevorstehenden Berufs- und Studienwahl
erhalten und sich vielleicht auch im entsprechenden Onlineportal (https://www.
duisburg.de/microsites/kaoa) schon näher informiert.
Das Duisburger Ausbildungsmagazin verschafft Ihnen einen Überblick über die
umfangreichen Möglichkeiten, die sich jungen Menschen nach dem Schulabschluss
bieten. Bereits im vierten Jahr infolge stellen hier Duisburger Unternehmen
aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie ihre Ausbildungsberufe
vor und freuen sich auf interessierte junge Mitarbeiter*innen, die sich in
ihren Unternehmen und Behörden engagiert einbringen möchten.
Das Ausbildungsmagazin zeigt Ihnen einen Ausschnitt der vielfältigen Berufsfelder,
die der Ausbildungs- und Wirtschaftsstandort Duisburg zu bieten hat.
Zusätzlich finden Sie Anlaufstellen, praktische Tipps und Mustervorlagen rund
um die Entscheidungsfindung und das Bewerbungsverfahren.
Das Wichtigste bei der Berufswahl ist jedoch, dass Sie einen Weg wählen, der
Ihren Interessen und Neigungen entspricht. Was ist Ihnen wichtig? Woran haben
Sie Spaß? Wenn Sie dies berücksichtigen, finden Sie sicher einen Beruf, der
ENTDECKE DAS AUSBILDUNGSMAGAZIN ONLINE!
ausbildung-duisburg.ancos-verlag.de
| 3
Astrid Neese
Dezernentin für Bildung, Arbeit und Soziales
zu Ihnen und Ihren Talenten passt.
Wir hoffen, wir können Ihnen mit dem Duisburger Ausbildungsmagazin eine
Hilfestellung für den Start in eine erfolgreiche Zukunft geben und wünschen
Ihnen für Ihren Berufseinstieg alles Gute!
Oberbürgermeister Sören Link
Dezernentin Astrid Neese
Sören Link
Oberbürgermeister der Stadt Duisburg
2
/www
/kaoa)
/ausbildung-duisburg.ancos-verlag.de
/www
/kaoa)
/ausbildung-duisburg.ancos-verlag.de