14 | 15
Ordnungswidrigkeiten. Damit nimmst du Aufgaben der
Laufbahngruppe I bzw. des mittleren Dienstes wahr.
Aufgrund der universellen Fachkenntnisse können Verwaltungsfachangestellte
und Verwaltungswirte nach
ihrer Ausbildung in allen Ämtern der Stadt Duisburg
tätig sein.
INFO
VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE*R
– BESCHÄFTIGTENVERHÄLTNIS –
• Beginn: 1. September
• Schulabschluss: mindestens Fachoberschulreife
• Dauer: 3 Jahre
• Verdienst: 1. Jahr: 1.043,26 @ (brutto)
2. Jahr: 1.093,20 @ (brutto)
3. Jahr: 1.139,02 @ (brutto)
Ansprechpartner
Rolf Reisinger, Tel. 0203 283-2389
ausbildung@stadt-duisburg.de
VERWALTUNGSWIRT*IN
– BEAMTENVERHÄLTNIS AUF WIDERRUF –
• Beginn: 1. September
• Schulabschluss: mindestens Fachoberschulreife
• Dauer: 2 Jahre
• Verdienst: 1.299,78 @ (brutto)
• Voraussetzung: deutsche Staatsangehörigkeit oder
eine Staatsangehörigkeit der in § 7 Abs. 1 Beamtenstatusgesetz
genannten Staaten
Ansprechpartnerin
Susanne Jung, Tel. 0203 283-7371
ausbildung@stadt-duisburg.de
VERWALTUNGSFACHWIRT*IN
JOBCENTER DUISBURG
Wenn du selbstständig, strukturiert, sorgfältig und präzise
arbeitest, du gern Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern
hast und dich vor möglichen Konfliktgesprächen
nicht scheust, Freundlichkeit, eine respektvolle Art und
Charakterstärke deine Eigenschaften sind und du gern
organisierst, du Spaß am Umgang mit Rechtsnormen
hast, dann könnte die Qualifizierung Verwaltungsfachwirt*
in für das jobcenter Duisburg die richtige berufliche
Entscheidung für dich sein.
Qualifizierung/Praxis
Bei dieser Qualifizierungsmaßnahme handelt es sich
nicht um eine Ausbildung im eigentlichen Sinne. Der
theoretische Teil (Verwaltungslehrgang I im 1. Jahr und
Verwaltungslehrgang II im 2. Jahr) findet am Studieninstitut
der Stadt Duisburg mit folgenden Inhalten statt: Anwendung
des Sozialrechts (Sozialgesetzbuch II), Allg. Verwaltungsrecht,
Bürgerliches Recht, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre,
Öffentliche Finanzwirtschaft und
Handlungs- und Sozialkompetenz. Darüber hinaus absolvierst
du 4 Praktika (2 pro Jahr über 3 Monate oder länger)
in den verschiedenen Bereichen des jobcenters Duisburg.
Es findet eine Zwischenprüfung (praktische Prüfung
Verwaltungslehrgang I) am Ende des 1. Jahres statt.
Hiermit erwirbst du den Titel „Verwaltungswirt“, der
dich berechtigt, Aufgaben in der Kommunalverwaltung
bis EG 9a wahrzunehmen. Du schließt die Qualifizierung
mit verschiedenen Modulen und einer praktischen
Prüfung des Verwaltungslehrganges II ab. Dies berechtigt
dich, die Berufsbezeichnung Verwaltungsfachwirt*in zu
führen und Aufgaben der Kommunalverwaltung mit einer
Eingruppierung ab EG 9b TVöD wahrzunehmen.
Dein Aufgabenbereich
Du führst in der Leistungssachbearbeitung Erstberatungen
durch und prüfst/bewilligst Ansprüche auf verschiedene
Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (z. B.
Arbeitslosengeld II – Regel- und Mehrbedarfe – sowie
Kosten der Unterkunft). Als Arbeitsvermittler/in erstellst
du persönliche Eignungsprofile von Kundinnen und
Kunden (Ausbildung, Qualifikation, Interessen) und erarbeitest
mit ihnen gemeinsam eine Strategie zur Integration
in den Arbeitsmarkt. Aufgabentypisch ist der
intensive Kontakt zu Menschen.
INFO
• Beginn: 1. Juli
• Schulabschluss: Abitur oder vollständige
Fachhochschulreife
• Dauer: 2 Jahre
• Verdienst: 1.600,– @ mtl. (brutto)
Ansprechpartnerin
Birgit Krüger, Tel. 0203 283-7308
ausbildung@stadt-duisburg.de
Ansprechpartnerin im jobcenter Duisburg
Jutta Krügler, Tel. 0203 348341602
link
link
link
link
link
link